[Jonathan - 7.1.2015]
Papa hat mich gefragt, ob ich Programmieren lernen möchte. Ich fand die Idee toll und so habe ich vorgestern mein erstes Programm geschrieben. Es ist eine Art Taschenrechner, der zwei Zahl addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert.
Ich habe gelernt, wie man Dinge auf dem Bildschirm ausgibt, Tastatureingaben einliest, Variablen anlegt und mit ihnen rechnet. Die Programmiersprache heisst übrigens SWIFT. Wenn ich noch mehr lerne, könnte ich damit irgendwann auch eigene Apps schreiben.
So sieht das Programm aus:
//
// main.swift
// Jonathans Testprogramm
//
// Created by Seti on 05.01.15.
// Copyright (c) 2015 Berg. All rights reserved.
//
import Foundation
func eingabeZahlInt() ->Int {
var name = NSString(data: NSFileHandle.fileHandleWithStandardInput().availableData, encoding: NSUTF8StringEncoding)
return name!.integerValue
}
println(“Das ist Jonathans erstes Programm!”)
println()
var Alter:Int
print(“Gib bitte Jonathans Alter in Jahren an: “)
Alter = eingabeZahlInt()
println(“Jonathan ist \(Alter) Jahre alt.”)
println()
println()
var zahl1, zahl2, ergebnis:Int
println(“Jonathans erster Taschenrechner:”)
println()
print(“Gib bitte den ersten Operator ein: “)
zahl1 = eingabeZahlInt()
println(“Danke!”)
println()
print(“Gib bitte den zweiten Operator ein: “)
zahl2 = eingabeZahlInt()
println(“Danke!”)
println()
ergebnis = zahl1 + zahl2
println(“Die Summe aus \(zahl1) und \(zahl2) ist \(ergebnis).”)
ergebnis = zahl1 * zahl2
println(“Das Produkt aus \(zahl1) und \(zahl2) ist \(ergebnis).”)
ergebnis = zahl1 – zahl2
println(“Die Differenz aus \(zahl1) und \(zahl2) ist \(ergebnis).”)
ergebnis = zahl1 / zahl2
println(“Der Quotient aus \(zahl1) und \(zahl2) ist \(ergebnis).”)
println()
println(“Das Programm ist jetzt zu Ende. Vielen Dank für die Benutzung.”)
println(“©Jonathan Berg”)
Wenn man es startet, passiert (bei Eingabe von 9, 3 und 5) folgendes:
Das ist Jonathans erstes Programm!
Gib bitte Jonathans Alter in Jahren an: 9
Jonathan ist 9 Jahre alt.
Jonathans erster Taschenrechner:
Gib bitte den ersten Operator ein: 3
Danke!
Gib bitte den zweiten Operator ein: 5
Danke!
Die Summe aus 3 und 5 ist 8.
Das Produkt aus 3 und 5 ist 15.
Die Differenz aus 3 und 5 ist -2.
Der Quotient aus 3 und 5 ist 0.
Das Programm ist jetzt zu Ende. Vielen Dank für die Benutzung.
©Jonathan Berg
Mir macht das Programmieren Spass und ich freue mich schon auf die nächste Informatik AG.
ich glaube das ist deine sache jonathan PROGRAMIEREN
tja das wars dann erstmal von mir gruß vincent
ganz der JONATHAN mein FREUND
Lieber Jonathan, programmieren auf einem Rechner ist eine ganz tolle Idee und Du solltest unbedingt weitermachen. Das macht bestimmt richtig Spaß, wenn das Programm am Ende auch richtig funktioniert. Damit hast Du ja auch schon ein neues Schulfach angefangen. Mit Deiner Mutti habe ich vor langer Zeit mal eine Bildschirmausgabe auf einem der ersten Mikrorechner programmiert. Da war sie ca. 12 Jahre alt. Vielleicht kann sie sich noch erinnern. Also weiterhin viel Spaß am Programmieren wünschen Dir
Oma&Opa aus Schwerin
ja er soll spaß haben aber auch nicht die Schule vergessen
Lieber Jonathan,
ich kann dein Programm lesen und verstehen. Auch dein Papa hat in deinem Alter mit solchen kleinen Programmen geübt. Ich freue mich sehr, dass dir das Programmieren Spaß macht und wünsche für die nächste AG Stunde viel Erfolg.
Dein Opa
… auch ich bin begeistert, auch wenn ich dein Programm nur mit Dieters Hilfe verstehe. DEINE App würde ich mir natürlich gleich herunterladen. Liebe Grüße an alle … und dankeschön für euern Bericht von Kuala Lumpur.
Ich denke oft an dich, mein Sonnenschein,
Oma Anne